top of page

Informationen zur Schweigepflicht

Sehr geehrte Klientinnen und Klienten,

 

Als Ihre Beraterin möchte ich Sie über die Schweigepflicht informieren, die den Kern unserer Zusammenarbeit bildet. Diese Information soll Ihnen Sicherheit geben und das gegenseitige Vertrauen stärken.

1. Grundsatz der Vertraulichkeit

Alle Informationen, die Sie während unserer Beratungssitzungen teilen, werden streng vertraulich behandelt. Ich verpflichte mich, keine dieser Informationen ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiterzugeben. Dies umfasst, ist aber nicht beschränkt auf, persönliche Daten, Gesprächsinhalte und spezifische Fälle, die in den Sitzungen oder über andere Wege (z.B. E-Mail oder Chat) besprochen werden.

 

2. Ausnahmen von der Schweigepflicht

Die Schweigepflicht unterliegt gesetzlichen Grenzen. Ausnahmen, bei denen ich verpflichtet sein könnte, Informationen ohne Ihre Zustimmung weiterzugeben, schließen folgende Situationen ein:

  • Gesetzliche Offenlegungspflichten bei Verdacht auf schwerwiegende Straftaten.

  • Notfälle, in denen unmittelbare Gefahr für Ihr Leben oder das Leben anderer besteht.

  • Gerichtsanordnungen, die mich zur Aussage oder zur Bereitstellung von Informationen zwingen.

3. Sicherheit Ihrer Daten

Um die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten zu gewährleisten, verwende ich gesicherte Kommunikationskanäle und speichere alle beruflichen Aufzeichnungen sicher.

 

4. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht, über die von Ihnen gespeicherten Daten Auskunft zu erhalten und deren Löschung zu beantragen, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Bei Fragen zur Handhabung Ihrer Daten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Ich hoffe, dass diese Informationen Ihnen helfen, sich in unseren Sitzungen sicher und geschützt zu fühlen. Ihre Privatsphäre und das Vertrauen zwischen uns ist die Basis für eine erfolgreiche therapeutische Beziehung.

 

Freundliche Grüsse,

Daniela Dieziger

bottom of page