Arbeitsweise
„Lass dir nicht sagen, wer du bist – finde es selbst heraus.“
Carl Gustav Jung
Therapeutische Haltung
Ich arbeite mit tiefem Respekt für das, was Menschen erleben – und mit der Überzeugung, dass unser Körper nicht nur mitträgt, sondern auch mitredet. In der Beratung verbinden wir Gespräch mit Achtsamkeit, Körperwahrnehmung und Selbstregulation – weil viele Antworten nicht nur im Kopf, sondern auch im Erleben zu finden sind.
Ich bin überzeugt, dass Menschen ihre Lösungen in sich selbst tragen – und dass meine Aufgabe darin besteht, sie auf diesem Weg einfühlsam und unterstützend zu begleiten.
- 
Jeder Mensch ist einzigartig
 - 
Jeder Mensch hat seine eigene Geschichte
 - 
Jeder Mensch verdient Respekt und Verständnis
 
Wie läuft eine Beratung ab?
Gemeinsam machen wir eine Standortbestimmung und finden heraus, was Sie brauchen, um an Ihre verborgenen Ressourcen zu gelangen – egal ob aus einer Krise heraus oder zur Vorbeugung. Dies gelingt durch therapeutisches Gespräch und körperorientierte Interventionen wie Malen usw. Danach reflektieren wir und versuchen, die neu gewonnenen Erkenntnisse in den Alltag zu integrieren.
Durch Achtsamkeit (also ein bewusstes, nicht-wertendes Wahrnehmen von Körperempfindungen, Gefühlen und Gedanken im Moment) entsteht ein feineres Gespür für das, was Sie gerade wirklich brauchen.
Ich arbeite ganzheitlich und systemorientiert – wertefrei und nach Ihrem Auftrag.
Wichtige Hinweise zur Abrechnung und Vertraulichkeit
Meine Tätigkeit als Beraterin ist von der Schweizerischen Gesellschaft für Beratung (SgFB), dem Schweizer Dachverband für Psychosoziale Beratung anerkannt.
Die psychologische Beratung an sich ist nicht Teil der Grundversicherung – Sie können also ohne ärztliche Anordnung einen Termin vereinbaren. Ihre Sitzungen bleiben vollständig privat – ohne Eintrag bei der Krankenkasse und ohne Auswirkungen auf eine allfällige Zusatzversicherung.
So bleiben Sie anonym und frei in Ihren Entscheidungen.
Zudem unterliege ich selbstverständlich der Schweigepflicht: Alles, was Sie mir anvertrauen, bleibt vertraulich.
Manchmal ist es heilsam, sich etwas Gutes zu tun – für das Herz und für die Seele. Ganz ohne Formalitäten.
Tarife und Bezahlung
Einzelberatung Erwachsene:
130 CHF (60 min)
Einzelberatung Kinder und Jugendliche
bis 16 Jahre: 110 CHF (60 min)
Familienberatung:
160 CHF (60 min)
Online-Sitzungen zahlen Sie bitte vorab, spätestens 24 Stunden vor dem Termin, sicher und bequem per Zahlungslink. Sitzungen im Praxisraum können vor Ort per Twint oder in bar bzw. via Rechnung beglichen werden.
Termine können bis 24 Stunden vor Termin abgesagt oder verschoben werden. Danach werden die Gebühren nicht zurückerstattet.